Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Hospitation im Team „ZukunftsWIRkungs-Fonds“


Kennnummer: DSEE/2/2025


Über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE):

Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Neustrelitz hat das Ziel, diese Menschen und ihre Organisationen zu unterstützen. Dafür bauen wir neue Angebote auf, die dem Ehrenamt spannende Impulse geben und ganz konkrete Hilfestellungen für alle Fragen rund um den ehrenamtlichen Alltag bieten. Für diese spannende und sinnstiftende Aufgabe suchen wir die besten Köpfe, um mit fachlicher Expertise und großer Begeisterung das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Deutschland zu stärken.

Gründung: 23. Juni 2020

Stiftungssitz: Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern

Mitarbeitende: 88 (Stand: 1. Januar 2025)

Weitere Infos zur DSEE: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/stiftung/

Aufgaben:

Mit dem ZukunftsWIRkungs-Fonds unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bis zu zehn zivilgesellschaftlichen Organisationen dabei, ihre innovativen Lösungsansätze zu verstetigen und zu skalieren. Der Fonds bietet dafür eine bedarfsorientierte Kombination aus finanziellen Ressourcen, Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten. Zusammen mit dem Kooperationspartner Deutsche Postcode Lotterie wurde erstmals ein öffentlich-privater Fonds etabliert, der ein Vorreiter in der deutschen Förderlandschaft ist.

Die genaue Tätigkeit wird zusammen mit dem*der Hospitant*in abgestimmt. Der Fokus Deiner Arbeit liegt auf Projektmanagement, mögliche Vertiefung in Kommunikation, Community- und Wirkungsmanagement. Mögliche Aufgaben umfassen:

  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben (z. B. Dokumentation oder Datenpflege, Erstellung von Protokollen)
  • Unterstützung bei der Evaluation (z. B. Gestaltung und Umsetzung eines Wirkungsmessplans)
  • Unterstützung bei strategischen Weiterentwicklungsprozessen (z. B. Recherche, Erstellung von Berichten)
  • Unterstützung beim Community-Management und den Qualifizierungsangeboten (z. B. Vorbereitung und Nachbereitung von digitalen Veranstaltungen)
  • Unterstützung in der Kommunikationsarbeit (z. B. Mitarbeit an der Konzeption von Publikations- und Öffentlichkeitsmaßnahmen oder bei der Vorbereitung der Organisationsbesuche)
  • Teilnahme an Team- und Abteilungs-Meetings

Anforderungen:

Du bist bei uns richtig, wenn:

  • Du Freude am Umgang mit Ehrenamtlichen und Zivilgesellschaft hast bzw. vielleicht sogar bereits eigene Engagement-Erfahrungen gesammelt hast.
  • Du Interesse an gesellschaftlichen Themen und der Arbeit an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Wirtschaft hast.
  • Teamgeist, Eigeninitiative und selbstständiges sowie strukturiertes Arbeiten für Dich ganz selbstverständlich sind.
  • Du Dich mit dem Google Workspace und digitalen Tools wohlfühlst oder bereit bist, Dich einzuarbeiten.
  • Du bereit bist, sowohl im Home-Office als auch vor Ort in Neustrelitz flexibel zu arbeiten und digitale Tools für die Zusammenarbeit zu nutzen.

Von Vorteil sind außerdem:

  • Eine sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch, da das unsere Arbeitssprache ist.
  • Erfahrung mit Recherche und Analyse.

Wir wissen, dass nie alle Anforderungen auf eine Person zutreffen können. Bewirb Dich daher auf jeden Fall, auch wenn die eine oder andere Anforderung nicht ganz zu Deinem Profil passt oder melde Dich mit Fragen bei uns.

Wir bieten:

  • Ein hoch motiviertes, agil arbeitendes Team im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte;
  • professionelle und moderne Arbeitsbedingungen in einem engagierten und kooperativen Team mit einer wertschätzenden und vertrauensvollen Stiftungskultur;
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten;
  • Ausstattung zum mobilen Arbeiten (Laptop, Smartphone, Headset);
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Zeitraum der Hospitation:

Voraussichtlich vom 01. Mai bis 31. Juli 2025

Einsatzort & Adresse:

Woldegker Chaussee 35 in 17235 Neustrelitz.

Weitere Informationen:

Bei der DSEE wird hybrid gearbeitet, das heißt, dass viele Mitarbeitende im Home-Office arbeiten und regelmäßig, aber nicht jeden Tag in die Stiftung kommen. Der Sitz der Stiftung ist in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), aber einige Kolleg*innen leben in anderen Städten und pendeln. Lass uns gerne gemeinsam überlegen, wie wir einen guten Arbeitsalltag für Dich gestalten können.

Bewerbungsunterlagen und -frist:

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich. Dort können Interessierte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor-, Master- oder Staatsexamenzeugnisse bzw. aktuelles Transcript of Records) und ggf. weiteren relevanten Nachweisen – in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) hochladen.

Die Bewerbungsfrist ist der 15.03.2025. Wir behalten uns jedoch vor, die Position vor der Frist zu besetzen und raten dazu, sich frühzeitig zu bewerben.


Zur Online-Bewerbung